|
 |
|
|
Schulmedizinische
Untersuchungen
|
|
Ganzkörperstatus
Er bildet die Basis jeder schulmedizinischen Untersuchung. Der ganze Körper
wird dabei von Kopf bis Fuß auf genaueste untersucht, jedoch nur mit
den Sinnen des Arztes und unter Zuhilfenahme eines Lämpchens, Spatels,
Ohrenlampe, Stethoskops und Reflexhammer. |
|
Labordiagnostik
Bei jedem Patienten werden in unser Praxis "unsere" Routinelaborwerte
überprüft:
Blutsenkung, Differentialblutbild, Leber-,
Nieren-, Bauchspeicheldrüsewerte, Elektrolyte, Fette, Blutzucker, Risikofaktoren,
Elektrophorese und Schilddrüsenwerte. |
|
Stuhl-
und Floradiagnostik
Bei Verdacht auf eine Darmpilzerkrankung wird eine Stuhlprobe zur Untersuchung
an ein Speziallabor geschickt.
Von Interesse ist hierbei vor allem die Florazusammensetzung und die Höhe
der Pilzbelastung (v. a. Candida). |
|
Hämoccult
und Urin-Status
Routinemäßig werden in unser Praxis bei allen Erwachsenen Stuhluntersuchungen
auf verdecktes Blut (Krebsvorsorge) und bei allen Patienten Urinuntersuchungen
auf krankhafte Bestandteile durchgeführt. |
|
EKG
und Belastungs-EKG
Routinemäßig führen wir bei allen Patienten ein Elektrokardiogramm
(EKG) zur Grundüberprüfung einer gesunden Herzfunktion durch.
|
|
Sonografie
der Bauchorgane und der Schilddrüse
Die Sonografie der Bauchorgane und der Schilddrüse gehört ebenfalls
in unser schulmedizinisches Basis-Untersuchungsprogramm. |
|
|